Zu Ehren des Welttages, der dem Nabelschnurblut gewidmet ist (17. November): damit jeder Tag zum Tag wird, der dieser unschätzbaren Ressource gewidmet ist
Lies weiterDie Nabelschnur: mit Nescens konservieren
Bis vor einigen Jahren wurde die Nabelschnur von Kindern einfach als Abfall weggeworfen. Heute haben Familien die Möglichkeit, die Nabelschnur zu konservieren und eine sehr wertvolle Ressource für die Medizin der Zukunft zu bewahren
Lies weiterStammzellen: Die entscheidende Rolle von Proteinen bei der Differenzierung
Stammzellen werden durch ein Netzwerk von Proteinen reguliert, die ihre Fähigkeit zur Differenzierung und zum Werden jeder Art von Zelle bewahren, oder in anderen Wörter ihre Pluripotenz erhalten
Lies weiterStammzellen und Abstoßung: neue Hinweise und mögliche Lösungen
Erforschung der Ursachen der Abstoßung bei Stammzellen: Die Rolle der Mitochondrien im Bereich der regenerativen Medizin
Lies weiterStammzellenentnahme: ein einfacher Schritt, ohne Risiko
Die Entnahme von Nabelschnurblut und Gewebe erfolgt durch den Gynäkologen unmittelbar nach der Geburt des Babys: Schmerzfrei und ohne Risiko für die Mutter oder das Kind
Lies weiterTransplantationsarterien, die durch Stammzellen gebildet werden
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine neue Methode entwickelt, um aus Stammzellen glatte Muskelgewebezellen herzustellen, die es ermöglichen, voll funktionsfähige transplantierbare Blutgefäße herzustellen
Lies weiterNabelschnur Stammzellen: Warum sie konservieren?
Quelle haematopoietischer und mesenchymaler Stammzellen, nützlich für die Behandlung vieler Krankheiten
Lies weiterDie Wichtigkeit von Nabelschnurgewebe für regenerative Medizin
Die Bedeutung des proliferativen Potenzials und der Differenzierung von mesenchymale Stammzellen in Nabelschnurgewebe
Lies weiterDie ersten für das Immunsystem “unsichtbaren” Stammzellen wurden geschaffen
Die manipulierten Stammzellen können für universelle Therapien der regenerativen Medizin eingesetzt werden.
Lies weiterMehr als 5.000 klinische Studien
Die Wirksamkeit neuer Stammzelltherapien wird von Klinikärzten weltweit untersucht. Derzeit sind mehr als 5.000 klinische Studien im Gang.
Lies weiter